Vorbild: Elektrolokomotive 250 137-7 der Deutschen Reichsbahn (DR) im Zustand um 1987. Achsfolge Co'Co', Baujahr ab 1974. Einsatz: Schwere Güterzüge.
Modell: Gehäuse aus metallgefülltem Kunststoff für verbessertes Zugkraftverhalten. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Spitzen- und Schluss-Signal mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb. Länge über Puffer 122 mm.
Highlights
- Technik-Variante
- Gehäuse aus metallgefülltem Kunststoff
- Digital-Sound mit vielen Funktionen
- Beleuchtung mit warmweißen LED
| Digital Funktionen | DCC | SX2 | SX | MFX |
| Spitzensignal | x | | | x |
| Signalhorn | x | | | x |
| E-Lok-Fahrgeräusch | x | | | x |
| Lichtfunktion | x | | | x |
| Direktsteuerung | x | | | x |
| Bremsenquietschen aus | x | | | x |
| Spitzensignal Lokseite 2 | x | | | x |
| Signalhorn | x | | | x |
| Spitzensignal Lokseite 1 | x | | | x |
| Bahnhofsansage | x | | | x |
| Schaffnerpfiff | x | | | x |
| Luftpresser | x | | | x |
| Lüfter | x | | | x |
| Druckluft ablassen | x | | | x |
| Führerstandsbeleuchtung | x | | | x |
| Sonderfunktion | x | | | x |
| Sanden | x | | | x |
| Türenschließen | x | | | x |
| Hauptschalter | x | | | x |
| Warnsignal SIFA | x | | | x |
| Schaffner | x | | | x |
| Bahnhofsansage | x | | | x |
| Bahnhofsansage | x | | | x |
| Bahnhofsansage | x | | | x |
| Bahnhofsansage | x | | | x |
| Bahnhofsansage | x | | | x |
| Ankuppelgeräusch | x | | | x |
| Schienenstoß | x | | | x |
| Besondere Soundfunktion | x | | | x |