Vorbild: Einheits-Elektrolokomotive 110 318-3 der Deutschen Bundesbahn (DB). Spitzname "Bügelfalte". Kobaltblaue Grundfarbgebung. Ausführung mit Doppellampen, Kunststoffregenrinnen über den Frontfenstern und Führerstandstüren, "durchgehendes" Lüfterband aus 7 „Klatte-Lüftergittern lang“ und stirnseitige Handgriffe. Ohne Schürze und ohne Pufferverkleidung Zustand um 1983. Einsatz: Güter- und Personenzüge des Nah- und Fernverkehrs.
Modell: Neukonstruktion. Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 103 mm.
Highlights
- Neukonstruktion.
- Gehäuse aus Zinkdruckguss.
- Digital-Sound mit vielen Funktionen.
| Digital Funktionen |
DCC |
SX2 |
SX |
MFX |
| Spitzensignal |
x |
|
|
x |
| Lokpfiff |
x |
|
|
x |
| E-Lok-Fahrgeräusch |
x |
|
|
x |
| Führerstandsbeleuchtung |
x |
|
|
x |
| Direktsteuerung |
x |
|
|
x |
| Bremsenquietschen aus |
x |
|
|
x |
| Spitzensignal hinten aus |
x |
|
|
x |
| Rangierpfiff |
x |
|
|
x |
| Spitzensignal vorne aus |
x |
|
|
x |
| Bahnhofsansage |
x |
|
|
x |
| Schaffnerpfiff |
x |
|
|
x |
| Luftpresser |
x |
|
|
x |
| Lüfter |
x |
|
|
x |
| Druckluft ablassen |
x |
|
|
x |
| Bahnhofsansage |
x |
|
|
x |
| Besondere Soundfunktion |
x |
|
|
x |
| Sanden |
x |
|
|
x |
| Spitzensignal |
x |
|
|
x |
| Bahnhofsansage |
x |
|
|
x |
| Türenschließen |
x |
|
|
x |
| Bahnhofsansage |
x |
|
|
x |
| Bahnhofsansage |
x |
|
|
x |
| Bahnhofsansage |
x |
|
|
x |
| Hauptschalter |
x |
|
|
x |
| Lüfter |
x |
|
|
x |
| Scheibenwischergeräusch |
x |
|
|
x |
| Warnsignal SIFA |
x |
|
|
x |
| Ankuppelgeräusch |
x |
|
|
x |
| Besondere Soundfunktion |
x |
|
|
x |
| Schienenstoß |
|
|
|
x |