Vorbild: Elektrolokomotive Reihe 1016 der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Verkehrsrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 1016 024-2. Betriebszustand ab 2012.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Fernlicht digital zuschaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Separat angesetzte Griffstangen aus Metall. Länge über Puffer 22,5 cm.
Highlights
- Mit Tonleiter bei Anfahrt.
- Fernlicht digital schaltbar.
- Mittelmotor, alle vier Achsen angetrieben.
- Metallgehäuse.
- Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
| Digital Funktionen |
Control Unit |
Mobile Station |
Mobile Station 2 |
Central Station 1/2 |
Central Station 3/2 |
| Spitzensignal |
x |
x |
x |
x |
x |
| Fernlicht |
x |
x |
x |
x |
x |
| E-Lok-Fahrgeräusch |
x |
x |
x |
x |
x |
| Signalhorn |
x |
x |
x |
x |
x |
| Direktsteuerung |
x |
x |
x |
x |
x |
| Bremsenquietschen aus |
|
x |
x |
x |
x |
| Spitzensignal Lokseite 2 aus |
|
x |
x |
x |
x |
| Rangiergang + Rangierlicht |
|
x |
x |
x |
x |
| Rangierpfiff |
|
x |
x |
x |
x |
| Spitzensignal Lokseite 1 aus |
|
|
x |
x |
x |
| Bahnhofsansage |
|
|
x |
x |
x |
| Bahnhofsansage |
|
|
x |
x |
x |
| Schaffnerpfiff |
|
|
x |
x |
x |
| Lüfter |
|
|
x |
x |
x |
| Kompressor |
|
|
x |
x |
x |
| Druckluft ablassen |
|
|
x |
x |
x |
| Lichtfunktion |
|
|
|
|
x |
| Sanden |
|
|
|
|
x |
| Schienenstoß |
|
|
|
|
x |