Einmalige Serie.
Vorbild: Dampflokomotive Baureihe 064 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit geschweißten Wasserkästen. Betriebsnummer 064 106-8. Betriebszustand um 1970.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen, DCC-fähig. Geregelter Hochleistungsantrieb. Drei Achsen angetrieben, davon zwei über Kuppelstange. Zwei Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Serienmäßig eingebauter Rauchsatz. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden (LED). Telex-Kupplung vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Bremsschlauch-Attrappen und Kolbenstangenschutzrohre beiliegend. Länge über Puffer ca. 14,3 cm.
Highlights
- Die passende Lok zu den Fernsehwagen.
- Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
- Mit Telex-Kupplung vorne und hinten separat digital schaltbar.
- Serienmäßig eingebauter Rauchsatz.
| Digital Funktionen |
Control Unit |
Mobile Station |
Mobile Station 2 |
Central Station 1/2 |
Central Station 3/2 |
| Spitzensignal |
x |
x |
x |
x |
x |
| Raucheinsatz |
x |
x |
x |
x |
x |
| Dampflok-Fahrgeräusch |
x |
x |
x |
x |
x |
| Lokpfiff |
x |
x |
x |
x |
x |
| Direktsteuerung |
x |
x |
x |
x |
x |
| Bremsenquietschen aus |
|
x |
x |
x |
x |
| Telex-Kupplung hinten |
|
x |
x |
x |
x |
| Rangierpfiff |
|
x |
x |
x |
x |
| Telex-Kupplung vorn |
|
x |
x |
x |
x |
| Glocke |
|
|
x |
x |
x |
| Luftpumpe |
|
|
x |
x |
x |
| Dampf ablassen |
|
|
x |
x |
x |
| Kohle schaufeln |
|
|
x |
x |
x |
| Schüttelrost |
|
|
x |
x |
x |
| Wasserpumpe |
|
|
x |
x |
x |
| Injektor |
|
|
|
|
x |
| Rangiergang + Rangierlicht |
|
|
|
|
x |
| Sanden |
|
|
|
|
x |
| Wasser nachfüllen |
|
|
|
|
x |
| Kohle nachfüllen |
|
|
|
|
x |
| Sand nachfüllen |
|
|
|
|
x |
| Telex-Kupplung hinten |
|
|
|
|
x |
| Telex-Kupplung vorn |
|
|
|
|
x |
| Ankuppelgeräusch |
|
|
|
|
x |
| Abkuppelgeräusch |
|
|
|
|
x |
| Kupplungswalzer |
|
|
|
|
x |